Paklenica, Croatia
Nationalpark Paklenica ist der zweite deklarierte Nationalpark in Kroatien. Er wurde am 19. Oktober 1949 eingeweiht, nur wenige Monate nach dem Nationalpark Plitvicer Seen.
Die grundlegenden Phänomene der NP Paklenica sind Wälder und geomorphologische Besonderheiten des Parks. Im südlichen Teil des Velebit, einem Bereich wo es fast keinen Wald gibt, erscheint Paklenica äußerst reich mit Waldgesellschaften. Die spezielsten Wälder sind schwarze Kiefernwälder, nach deren Harz (Paklina) Paklenica den Namen bekam, und dann Buchen- und Kiefernwälder. Paklenica ist der Lebensraum der einheimischen kroatischen Pflänzchen namens Pljeskarica (Arenaria orbicularis) und anderen pflanzlichen und tierischen Raritäten.
In geomorphologischen Sinn, die interessanteste und auch die eindrucksvollsten sind die Kleine und Große Paklenica Canyons, die tief in die Velebit-Gebirge hineinschneiden. Paklenica zieht jährlich mehr als 100.000 Besucher an, wobei Kletterer treueste Besucher sind. Die kann man auf den Felsen von Paklenica sehen, vor allem auf der größten kroatischen Klippe Anica kuk (712 m).
Paklenica National Park umfasst eine Fläche von 96 km2. Die höchsten Gipfel ist Vaganski Vrh (1757 m) und Sveto brdo (1753 m).
Im Nationalpark gibt es mehrere Höhlen, die bekanntesten sind Manita Höhle über dem Canyon und Höhle Vodarica zwischen Velika und Mala Paklenica.