Location info

Die Kirche St. Donat (ursprünglich St. Dreifaltigkeitskirche) ist das wertvollste Denkmal der frühromanischen Architektur aus dem frühen Mittelalter (9. Jahrhundert) in Kroatien und das Symbol der Stadt Zadar. Wegen ihrer besonderen Form ist sie eines der wichtigsten Kirchen von ihrer Art in Europa.

Nach der Bauart folgt dem kreisförmige Layout  Gerichtskirchen der frühen byzantinischen Zeit bis zur Karolinger Zeit. Doch wegen ihrer rauen Monumentalität (Höhe 27 und Breite von 22 Metern), ungewöhnlichen zylindrischen Form und doppelten Innenraum unterscheidet es sich von anderen Kirchen durch ihre Originalität. Nach der Legende, wurde sie vom Bischof St. Donat aus dem 9. Jahrhundert gebaut. Die Kirche wurde im berühmten Dokument vom byzantinischen Kaiser Konstantin Porphyrogennetos “Die Verwaltung des Staates” aus dem 10. Jahrhundert erwähnt. Sie war ursprünglich der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet. Der Name St. Donat wurde erst ab 15. Jahrhundert verwendet.

Die meisten der architektonische Ornamente sowie monolithischen Säulen in der Kirche stammen aus der Antike und kommen überwiegend aus dem zerstörten Forum Romanum.

Heute ist der Raum für musikalische Darbietungen verwendet, aufgrund seiner außergewöhnlichen akustischen Merkmalen (“Musikabende in St. Donat”).